Montag, 23. September 2013

Und wie soll es nun weitergehen?

Ich muss gestehen - ich habe im letzten Jahr dann auch relativ wenig über die Ausbildung nachgedacht - zwar kam mir immer mal wieder der Gedanke die Ausbildung doch noch zu beginnen, aber das Erlebnis mit der Flugschule motivierte mich nicht gerade da nochmals vorstellig zu werden...

Täglich jedoch gehe ich mit meinem Hund am Flugplatz spazieren und immer wenn eine Cessna über mir auftaucht schaue ich hoch und denke mir "da könntest Du nun drin sitzen!".

Also habe ich letztens einmal geschaut, ob es noch weitere Flugschulen in der Nähe gibt und musste feststellen, dass da im Ultraleicht Bereich nichts zu machen ist - und einmal wöchentlich 300 KM mit dem Auto zu fahren um 60 Minuten zu fliegen, schien nicht gerade eine erstrebenswerte Alternative zu sein - zumal ich nach der Ausbildung keinerlei Chartermöglichkeit in der Nähe hätte...


Fast ein Jahr her...

Fast ein Jahr ist es nun her, seitdem ich hier zuletzt geschrieben habe. Falls sich jemand fragen sollte, warum hier nichts passiert ist, folgt hier die Auflösung:

Ich hatte mich ja damals dazu entschieden die SPL Lizenz zu erwerben und hatte an der hier ansässigen Flugschule einen Schnupperflug gemacht. Als die Entscheidung gefallen war, habe ich auch sogleich das Medical beantragt und bestanden - tja, und dann ging es um die Terminfindung mit dem Fluglehrer:

Ich habe diesen mehrmals angerufen, um einen Termin zu vereinbaren, aber entweder war er bei bestem Wetter nicht in der Stadt, sondern die Familie besuchen, oder aber das Wetter war derart mies, dass eine sinnvolle Terminvereinbarung nicht möglich war. Jedenfalls hatte ich nach dem fünften oder sechstem Anruf keine Lust mehr mich vertrösten zu lassen (Zitat: "Im Winter bin ich auch mal unterwegs, im Sommer haben die Segelflugschüler vorrang!").

Ich sage das ganz ohne Groll, weil ich das sogar verstehen kann - für mich war das dennoch enttäuschend und ich entschied auf einen Anruf vom Fluglehrer zu warten - er würde sich schon melden, wenn er wieder Zeit hätte, schließlich ist zahlende Kundschaft immer gut....

Er meldete sich nicht...


Freitag, 30. November 2012

Medical II ist da!

Hat auch länger gedauert als erwartet - aber nun ist das Teil da. Die Blut- und Urinuntersuchung blieb - zumindest in Hinsicht auf die Flugtauglichkeit - ohne Befund (dafür ist der Cholesterinspiegel zu hoch - immerhin gut zu wissen).

Als Auflage wird eine entsprechende Brille + Ersatz verlangt. Da ich eh noch eine Sonnenbrille kaufen wollte (mit Korrektur) passt das ganz gut.

Jetzt kann könnte es also losgehen mit der Ausbildung. "Könnte" deswegen, weil das Wetter gerade nicht so toll zum fliegen ist und mein Fluglehrer gerade eh nicht vor Ort ist. Anfang kommender Woche sind wir zum telefonieren verabredet und besprechen dann das weitere Vorgehen.

Mittwoch, 21. November 2012

Fliegerärztliche Untersuchung

Heute 09:00 Uhr Termin beim Fliegerarzt.

Mit einem halb ausgefüllten Gutachten vom Augenarzt bewaffnet, habe ich pünktlich die Praxis betreten und wurde auch sofort in das Behandlungszimmer gebeten.

Dort erwartete mich bereits der überaus nette Doktor, welcher sogleich einen Blick auf das Gutachten vom Augenarzt warf und sich dann mit leichtem Kopfschütteln fragend an mich wandte: "Haben die denn da überhaupt keine Ahnung?"....

Montag, 19. November 2012

Ab zum Augenarzt

Wer fliegen will, benötigt ein Flugtauglichkeitszeugnis - das sogenannte Medical II. Dazu bedarf es zweierlei Untersuchungen:

1.) beim Augenarzt
2.) beim Fliegerarzt

Nun macht es nicht viel Sinn zu entscheiden, ob man diese Ausbildung machen will oder nicht, wenn man gar nicht weiß, ob man dafür überhaupt geeignet ist - also habe ich kurzerhand Termine bei entsprechenden Ärzten vereinbart, welche ich zum Glück auch recht zeitnah bekommen konnte.

Das mag daran liegen, dass keine Krankenkasse die Kosten übernimmt und Barzahler sicherlich nicht ungerne gesehen sind :)

Ich dachte, dass solche Untersuchungen beim Augenarzt sicher an der Tagesordnung sind und man dort genau weiß, was zu tun ist - aber es kam anders...

Sonntag, 11. November 2012

Der Schnupperflug

Schnupperflugtag! :)

Morgens um 9:00 Uhr sollte ich einmal in der Flugschule anrufen, um die genaue Uhrzeit zu klären - beim Blick aus dem Fenster machte sich allerdings rasch Ernüchterung breit: Dicke Wolken hingen am Himmel und die Bäume bogen sich im starken Wind deutlich sichtbar zur Seite... selbst mit keinerlei Flugerfahrung konnte ich das eindeutig bewerten: Flugwetter ist das nicht! Der vereinbarte Anruf ergab dann auch genau dieses Ergebnis - der Termin wurde auf kommenden Dienstag verschoben. Aber es kam anders....

Freitag, 9. November 2012

Die Sportpilotenlizenz (SPL)

...ist mein Ziel.

Ich habe lange recherchiert, welche Lizenzen es so gibt und bin bei der sogenannten SPL gelandet.

Diese berechtigt zum Fliegen von Ultraleichtflugzeugen mit einem maximalen Gewicht beim Start von 472,5 KG.

Warum nun gerade diese Lizenz? Nun ja, es ist offensichtlich eine der günstigsten Möglichkeiten, um von einem Motor angetrieben, in die Luft zu kommen.

Die nächstgrößere Variante dürfte die PPL-N (Privatpilotenlizenz National), welche den Vorteil hat, dass man hier bis zu 4 Sitze im Flieger hat (UL maximal 2) und generell weniger Probleme mit dem Gewicht bekommt.

In meinen Augen überwiegen allerdings die Nachteile:

  • Man darf nur in Deutschland fliegen
  • Die Charterkosten (Flugzeugmiete) sind höher
  • Die Ausbildung ist teurer
Um den ersten Punkt auszugleichen kann man auch gleich die Lizenz "PPL-A nach JAR-FCL" erwerben - die ist dann aber auch gleich doppelt so teuer. 

Also soll es die SPL sein - weitere Infos dazu bei Wikipedia: KLICK