Freitag, 9. November 2012

Die Sportpilotenlizenz (SPL)

...ist mein Ziel.

Ich habe lange recherchiert, welche Lizenzen es so gibt und bin bei der sogenannten SPL gelandet.

Diese berechtigt zum Fliegen von Ultraleichtflugzeugen mit einem maximalen Gewicht beim Start von 472,5 KG.

Warum nun gerade diese Lizenz? Nun ja, es ist offensichtlich eine der günstigsten Möglichkeiten, um von einem Motor angetrieben, in die Luft zu kommen.

Die nächstgrößere Variante dürfte die PPL-N (Privatpilotenlizenz National), welche den Vorteil hat, dass man hier bis zu 4 Sitze im Flieger hat (UL maximal 2) und generell weniger Probleme mit dem Gewicht bekommt.

In meinen Augen überwiegen allerdings die Nachteile:

  • Man darf nur in Deutschland fliegen
  • Die Charterkosten (Flugzeugmiete) sind höher
  • Die Ausbildung ist teurer
Um den ersten Punkt auszugleichen kann man auch gleich die Lizenz "PPL-A nach JAR-FCL" erwerben - die ist dann aber auch gleich doppelt so teuer. 

Also soll es die SPL sein - weitere Infos dazu bei Wikipedia: KLICK

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen