Freitag, 30. November 2012

Medical II ist da!

Hat auch länger gedauert als erwartet - aber nun ist das Teil da. Die Blut- und Urinuntersuchung blieb - zumindest in Hinsicht auf die Flugtauglichkeit - ohne Befund (dafür ist der Cholesterinspiegel zu hoch - immerhin gut zu wissen).

Als Auflage wird eine entsprechende Brille + Ersatz verlangt. Da ich eh noch eine Sonnenbrille kaufen wollte (mit Korrektur) passt das ganz gut.

Jetzt kann könnte es also losgehen mit der Ausbildung. "Könnte" deswegen, weil das Wetter gerade nicht so toll zum fliegen ist und mein Fluglehrer gerade eh nicht vor Ort ist. Anfang kommender Woche sind wir zum telefonieren verabredet und besprechen dann das weitere Vorgehen.

Mittwoch, 21. November 2012

Fliegerärztliche Untersuchung

Heute 09:00 Uhr Termin beim Fliegerarzt.

Mit einem halb ausgefüllten Gutachten vom Augenarzt bewaffnet, habe ich pünktlich die Praxis betreten und wurde auch sofort in das Behandlungszimmer gebeten.

Dort erwartete mich bereits der überaus nette Doktor, welcher sogleich einen Blick auf das Gutachten vom Augenarzt warf und sich dann mit leichtem Kopfschütteln fragend an mich wandte: "Haben die denn da überhaupt keine Ahnung?"....

Montag, 19. November 2012

Ab zum Augenarzt

Wer fliegen will, benötigt ein Flugtauglichkeitszeugnis - das sogenannte Medical II. Dazu bedarf es zweierlei Untersuchungen:

1.) beim Augenarzt
2.) beim Fliegerarzt

Nun macht es nicht viel Sinn zu entscheiden, ob man diese Ausbildung machen will oder nicht, wenn man gar nicht weiß, ob man dafür überhaupt geeignet ist - also habe ich kurzerhand Termine bei entsprechenden Ärzten vereinbart, welche ich zum Glück auch recht zeitnah bekommen konnte.

Das mag daran liegen, dass keine Krankenkasse die Kosten übernimmt und Barzahler sicherlich nicht ungerne gesehen sind :)

Ich dachte, dass solche Untersuchungen beim Augenarzt sicher an der Tagesordnung sind und man dort genau weiß, was zu tun ist - aber es kam anders...

Sonntag, 11. November 2012

Der Schnupperflug

Schnupperflugtag! :)

Morgens um 9:00 Uhr sollte ich einmal in der Flugschule anrufen, um die genaue Uhrzeit zu klären - beim Blick aus dem Fenster machte sich allerdings rasch Ernüchterung breit: Dicke Wolken hingen am Himmel und die Bäume bogen sich im starken Wind deutlich sichtbar zur Seite... selbst mit keinerlei Flugerfahrung konnte ich das eindeutig bewerten: Flugwetter ist das nicht! Der vereinbarte Anruf ergab dann auch genau dieses Ergebnis - der Termin wurde auf kommenden Dienstag verschoben. Aber es kam anders....

Freitag, 9. November 2012

Die Sportpilotenlizenz (SPL)

...ist mein Ziel.

Ich habe lange recherchiert, welche Lizenzen es so gibt und bin bei der sogenannten SPL gelandet.

Diese berechtigt zum Fliegen von Ultraleichtflugzeugen mit einem maximalen Gewicht beim Start von 472,5 KG.

Warum nun gerade diese Lizenz? Nun ja, es ist offensichtlich eine der günstigsten Möglichkeiten, um von einem Motor angetrieben, in die Luft zu kommen.

Die nächstgrößere Variante dürfte die PPL-N (Privatpilotenlizenz National), welche den Vorteil hat, dass man hier bis zu 4 Sitze im Flieger hat (UL maximal 2) und generell weniger Probleme mit dem Gewicht bekommt.

In meinen Augen überwiegen allerdings die Nachteile:

  • Man darf nur in Deutschland fliegen
  • Die Charterkosten (Flugzeugmiete) sind höher
  • Die Ausbildung ist teurer
Um den ersten Punkt auszugleichen kann man auch gleich die Lizenz "PPL-A nach JAR-FCL" erwerben - die ist dann aber auch gleich doppelt so teuer. 

Also soll es die SPL sein - weitere Infos dazu bei Wikipedia: KLICK

Mittwoch, 7. November 2012

Der Traum vom Fliegen

Flugangst? Ich? Nun ja, irgendwie schon ein bisschen...

Im Ferienflieger war mir immer etwas unwohl. Wenn ich aus dem Fenster schaute, stellte ich immer wieder fest, wie dünn die Außenwand eines solches Fliegers ist und dachte mir, dass ich hier oben nichts verloren habe...

...und doch tauchte immer wieder der Gedanke auf, einmal selbst ein Flugzeug zu lenken - was im Freundes- und Bekanntenkreis mit leichtem Gelächter aufgenommen wurde. Sascha - der vor Urlaubsreisen Bammel vor dem Fliegen hat - möchte selbst fliegen? Das ergibt nun wirklich keinen Sinn...

Nun muss man allerdings sagen, dass ich auch kein sonderlich guter Beifahrer bin, was ganz klar darin begründet ist, dass ich die Fahrt als Beifahrer eben nicht kontrollieren kann. Sitze ich selbst am Steuer, fühle ich mich auch bei höheren Geschwindigkeiten keinesfalls unwohl.

Um herauszufinden, ob die mangelnde Kontrolle tatsächlich der Auslöser dieser Angst ist, habe ich nun einmal für den 11.11.2012 einen Schnupperflug vereinbart - hier lenkt man den Flieger teilweise selbst und hat dazu freie Sicht nach vorne - was im Ferienflieger ebenfalls nicht gegeben ist. Ich bin gespannt und auch ein bisschen aufgeregt....